1. Hochfestes Realisierungsmechanismus
Materialauswahl
Synthetische Faser: Farbig hochfestes Nähfaden Normalerweise verwendet synthetische Fasern als Hauptmaterial wie Polyesterfaser (Polyester) und Nylonfaser. Diese synthetischen Fasern sind weithin für ihre hohe Festigkeit, ihren Verschleißfestigkeit und ihre chemische Stabilität bevorzugt. Sowohl Polyesterfaser als auch Nylonfaser haben eine Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit und können großen externen Kräften standhalten, ohne leicht zu brechen.
Fasermischung: Um die Stärke des Nähfadens weiter zu verbessern, werden manchmal verschiedene Arten von synthetischen Fasern gemischt. Diese Mischtechnologie kann die Vorteile verschiedener Fasern voll ausnutzen, wie z. B. die Verbesserung des Verschleißfeststands, die Wärmefestigkeit oder die zunehmende Elastizität, wodurch die Gesamtleistung des Nähfadens umfassend verbessert wird.
Fertigungstechnologie
Faservorbereitung: Während des Herstellungsprozesses werden synthetische Fasern Dreh-, Dehnungs-, Gestaltungs- und andere Prozesse zur Bildung von Fasern mit einer gewissen Stärke und Dehnung erfahren. Diese Fasern werden sorgfältig ausgewählt und proportioniert, um die hohen Festigkeitseigenschaften des Nähfadens sicherzustellen.
Verdrehungstechnologie: Farbig hochfestes Nähfaden wird normalerweise von mehreren Fasern verdreht. Während des Verdrehungsprozesses sind die Fasern miteinander verflochten und verwickelt, um ein enges Faserbündel zu bilden. Diese enge Faserstruktur verbessert die Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit des Nähfadens.
Färbungsprozess: Während des Färbemittels wird der Nähfaden einer Reihe von chemischen Behandlungen durchlaufen, um sicherzustellen, dass seine Farbe hell und langlebig ist. Diese chemischen Behandlungen haben einen gewissen Einfluss auf die Stärke und Haltbarkeit der Faser, aber die moderne Färbungstechnologie konnte ein gutes Gleichgewicht zwischen Farbtoneffekt und Faserfestigkeit schaffen.
Faserstruktur
Molekulare Struktur: Die molekulare Struktur von synthetischen Fasern ist eng und ordentlich, sodass die Fasern bei externen Kräften, die durch die lokale Spannungskonzentration verursacht werden, schnell Spannung dispergieren, wenn sie externen Kräften ausgesetzt sind. Diese molekulare Struktur ermöglicht es farbigen Nähenfäden, die Integrität und Stabilität aufrechtzuerhalten, wenn sie großen externen Kräften ausgesetzt sind.
Faserorientierung: Während des Faservorbereitungsprozesses können die Stärke und der Modul der Fasern durch Kontrolle der Ausrichtung verbessert werden. Gut orientierte Fasern können Spannung effektiver übertragen, wenn sie externe Kräfte ausgesetzt werden, wodurch die Gesamtfestigkeit des Nähfadens verbessert wird.
Nachbearbeitungsprozess
Wärmeeinstellung: Die Wärmeeinstellung ist ein Prozess, der Fasern erwärmt und erstreckt, um ihre Form und Größe zu reparieren. Dieser Prozess hilft, die dimensionale Stabilität und die Faltenbeständigkeit des Nähfadens zu verbessern, wodurch seine Stärke indirekt verbessert wird.
Beschichtungsbehandlung: Manchmal sind sie beschichtet, um die Festigkeit und die Verschleißfestigkeit von Nähfäden weiter zu verbessern. Das Beschichtungsmaterial kann verschiedene Polymere oder Schmiermittel sein, die sich an die Oberfläche der Faser halten und einen Schutzfilm bilden können, um die Reibung und den Verschleiß zwischen den Fasern zu verringern.
2. Material- und technische Funktionen
Materialmerkmale
Hohe Festigkeit: Sowohl Polyester- als auch Nylonfasern haben eine hohe Festigkeit und Dehnung bei Bruch, wodurch farbige Nähenfäden große externe Kräfte standhalten können, ohne leicht zu brechen.
Abriebfestigkeit: Diese synthetischen Fasern haben eine gute Verschleißfestigkeit und können ihre Leistung und ihr Aussehen während des Langzeitgebrauchs beibehalten.
Chemische Stabilität: Farbige, hochfeste Nähfäden haben eine gute Resistenz gegen Chemikalien wie Säuren und Alkalien und sind nicht anfällig für Korrosion oder Abbau.
Technische Funktionen
Reiche Farben: Durch fortschrittliche Färbentechnologie können eine Vielzahl heller und langlebiger Farben erzeugt werden, um den Bedürfnissen verschiedener Verbraucher zu erfüllen.
Einfach zu verarbeiten: Synthetische Fasern sind beim Spinnen-, Dehnungs- und -formungs- und -forming-Prozessen leicht zu verarbeiten, wodurch die Produktionseffizienz und -qualität farbiger Nähfäden gewährleistet werden.
Starke Anpassungsfähigkeit: Farbige hochfeste Nähfäden sind für verschiedene Nähgeräte und Nähprozesse geeignet und können die Bedürfnisse verschiedener Felder und Szenarien erfüllen.